Kategorie: Auto

  • Wie trägt die Elektromobilität zur Energiewende bei?

    Zusammenhang zwischen Elektromobilität und Energiewende Die Energiewende in Deutschland zielt darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dieses ehrgeizige Projekt erfordert nicht nur saubere Stromerzeugung, sondern auch neue Konzepte für den Energieverbrauch – genau hier setzt die Elektromobilität an. Sie bietet eine nachhaltige Mobilitätslösung, die den Verkehrssektor, einen…

  • Welche Auswirkungen hat der Einsatz von Leichtbaumaterialien auf die Fahrzeugleistung?

    Grundlagen von Leichtbaumaterialien im Fahrzeugbau Leichtbaumaterialien wie Aluminium und Carbon gewinnen im Automobilbau immer mehr an Bedeutung. Sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus, was entscheidend zur Effizienz von Fahrzeugen beiträgt. Aluminium ist korrosionsbeständig und lässt sich gut formen, was in der Materialkunde als Vorteil für Karosserie und Strukturbauteile gilt.…

  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz?

    Herausforderungen für die Netzstabilität durch Elektrofahrzeuge Elektrofahrzeuge bringen eine bedeutende Herausforderung für die Netzstabilität mit sich. Besonders die Integration von E-Fahrzeugen überfordert häufig das lokale Stromnetz, wenn viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Dieses gleichzeitige Laden führt zu Lastspitzen, die kurzfristig die Netzbelastung stark erhöhen und dadurch die Versorgungssicherheit gefährden können. Eine kritische Rolle spielt dabei…